Hinweis:
Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.

Inhalt
- Vorderdeckel
- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis
-
Heft 10
- 1-53 Rede des sehr ehrenwerthen Georg Canning, gehalten im Hause der Gemeinen am 30. April 1822, um einen Gesetzentwurf in Vorschlag zu bringen, kraft dessen den römisch-katholischen Pairs ihr Recht, im Parlamente Sitz und Stimme zu haben, wieder eingeräumt werden sollte : aus dem Englischen übersetzt
- 53-70 Viertes Schreiben eines Pfarrers über den Glaubensreiniger Henhöfer
- 70-75 "Des gottseligen Thomas von Kempen vier Bücher von der Nachfolge Christi" übersetzt von J. P. Silbert
- 75-94 "Die Werke des Grafen Joseph v. Maistre"
- 94-100 "Die allgemeine Armenversorgunsanstalt in der Stadt Mainz" von Jakob Neus
- 101-104 "Zweifel und Fragen über den vermeinten Unterschied zwischen Katholizismus und Pabstthum" von Aloysius Frey
- 105-115 "Der katholische Seelsorger in gegenwärtiger Zeit. Sechs Vorträge bei Anlaß geistlicher Exercitien im Herbste 1817" von Joseph Widmer
- 115-117 "Betrachtungen für die Leidenszeit Jesu Christi" von Cardinal de la Luzerne
- 117-121 Morscher Beweis, daß ein selbstdenkender Protestant ohne Verletzung seines Gewissens nicht zur römisch-katholischen Kirche abfallen kann
- 121-124 "Die Feinde und Freunde des leidenden und sterbenden Erlösers, zur Belehrung, Erbauung und Warnung des christlichen Volkes" von Victor Joseph Dewora
- 125-127 Ueber die Conclaven des verflossenen Jahrhunderts
- 127-128 "Kurze Flammengebete und erbauliche Gedanken auf alles Tage des Jahres"
-
Heft 11
- Tobias, Peter: 129-151 Zwei Schreiben Sr. Gnaden des Hrn. Bischof von Lausanne und Genf, an die Regierung der Stadt und die Repbulik Freiburg, die sogenannte wechselseitige Unterrichtsart in den dasigen Primärschulen betreffend : aus dem Französischen übersetzt
- 151-152 "Moralische Schilderungen zur Belebung des Edelsinnes und der Tugend"
- 153-160 "Leben der Heiligen Gottes, nach den Tagen des Jahrs, zur Erweckung und Stärkung des christlichen Sinnes und Wandels" von Simon Buchfelner
- 161-164 "Ueber die heiligen Sakramente der Buße und des Altars. Nebst der Lehre vom Ablasse und einigen Tugendmitteln"
- 165-172 Kurze, aus der Zeitgeschichte erfaßte Meinung über die Frage: Warum werden jetzt so manche, beonders gelehrte, Protestanten katholisch?
- 172-181 "Handbüchlein für die Sonntagsschulen im Königreich Baiern" von J. Peter Gerlach
- 181-186 "St. Anschar" von Ernst Christian Kruse
- 186-188 "Manuale precum in usum Sacerdotum et Clericorum"
- 188-190 "Die Pilgerfahrt nach der seligen Heimath. Ein Handbüchlein für junge Wanderer nach dem Himmelreiche, im Sinne und Geiste der katholischen Kirche" von Franz Seraph Häglsperger
- 191-198 "Unterthänigste Bitte von Seite der Trier'schen Bürger, an Seine königliche Majestät, um die Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhles, und die von Sr. Maj. Allerhöchst gnädigst ertheilte genügende Antwort
- 199-205 "Drei Briefe eines vormaligen Protestanten an seinen Bruder; enthaltend die Beweggründe seines Uebertritts zur römisch-katholischen Religion"
- 205-223 "Lehrbuch des Kirchenrechts" von Ferd. Walter
- 223-232 "Gutachten über die Frage: Ob ein Theil einer katholischen Gemeinde, welcher zur evangelischen Religion übergetreten ist, noch auf das Kirchenvermögen dieser Gemeinde Ansprache machen könne? Aus Anlaß der jetzt zu Mühlhausen an der Wurm sich gebildeten evangelischen Kirchengemeinde" von Roth
- 233-238 Mißverständnis, veranlaßt durch die von Hr. Landgerichts-Assessor Göbel für Protestanten bearbeitete Uebersetzung der Nachfolge Christi von Thomas Kempis
- 238-239 "Kurzer Inbegriff der christlichen Lehre, oder Katechismus der hochwürdigen Lehrers Petrus Canisius"
- 240-248 "Sendschreiben an Herrn Abt Maximilian Prechtl" von H. G. Tzschirner
- 248-256 "Kirchenhistorisches Archiv" von K. F. Stäudlin, H. G. Tzirschner und J. S. Vater
-
Heft 12
- 257-267 Ueber das Placetum regium
- 267-290 "Die Protestanten in Baiern, und deren Wünsche bei Eröffnung der Generalsynode" von Friedrich Faber
- 291-306 "Ueber Pietisten und Proselytenmacher" ; "Aloys Henhöfers religöse Schwärmereien und Schicksale" ; "Ueber den Kult und Lehrbegriff der katholischen Kirche"
- 306-307 "Drei christliche Heldinnen unserer Zeit, oder erbauliche Lebensgeschichten dreier jungen Mädchen"
- 307-311 "Die Spuckgeister in der Kirche und im Staate, nach ihrem gegenwärtigen Wesen und Treiben" von Theophilus Phosphorus
- 312-324 "Theologie der Natur" von Wilhelm Paley
- 324-331 "Abhandlung über den Verfall des Christenthums, mit stetem Hinblick auf unser Zeitalter" von Joseph Maria Arnold
- 331-339 "Friedrich Ludwig Zacharias Werners letzte Lebenstage und Testament" ; "Lebensabriß Friedrich Ludwig Zacharias Werners"
- 340-354 "Die Rückkehr katholischer Christen im Großherzogthum Baden zum evangelischen Christenthum" von H. G. Tzschirner
- 354-362 "Das Göttliche in irdischer Entwicklung und Verherrlichung nachgewiesen im Leben des sel. Nikolaus v. d. Flüe" von Joseph Widmer
- 363-366 "Handbuch des katholischen und protestantischen Kirchenrechts" von Sebald Brendel
- 366-370 "Die Hierarchie und ihre Bundesgenossen in Frankreich. Beiträge zur neuern Kirchengeschichte
- 370-373 "Ueber die wichtigen Mysterien der Religion " von Eckartshausen
- 374-377 "Der heilige Karl Borromeus. Ein Handbüchlein für unsern Clerus" von Joh. Michael Sailer
- 377-380 "Beati Alberti Magni Enchiridion de virtutibus veris et perfectis"
- I-XVI Beilage Nr. X
- XVII-XXXII Beilage Nr. XI
- XXXIII-XLVIII Beilage Nr. XII